Mobility Day 2020 mit Blick über Köln
Neben hochkarätigen Vorträgen und angeregten Diskussionen zu den brennenden Themen der Mobilitätsbranche stand beim ersten Mobility Day am 15. September in Köln insbesondere die große Wiedersehensfreude der Branchenvertreter im Mittelpunkt. Die eintägige Konferenz, welche aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen als Hybrid-Veranstaltung umgesetzt wurde, brachte über 80 Präsenzteilnehmer von Autobanken, Leasinggesellschaften, Mobilitätsdienstleistern und weiteren zentralen Marktteilnehmern in der beeindruckenden Location des KölnSky mit Blick über die Kölner Skyline zusammen. Darüber hinaus nahmen zahlreiche interessierte Teilnehmer live via Online-Stream am Mobility Day teil und verfolgten die facettenreichen Beiträge, u.a. von Deloitte, Share now, Volkswagen WeShare, Toyota Financial Services, Renault Mobility, Fleetpool, ViveLaCar u.v.m.
„Wir sind sehr stolz, mit diesem ersten Mobility Day auch ein stückweit das persönliche Wiedertreffen der Mobilitätsbranche gefördert zu haben. Die Freude der Teilnehmer, endlich wieder persönlich Branchenkontakte zu pflegen und sich auszutauschen war nach der langen Zeit des Home-Office und der Video-Konferenzen spürbar“,
sagt mfp Geschäftsführer Dr. Peter Renkel (im Bild).
„Der große Zuspruch unseres Mobility Day ist ein Ansporn für das weitere Roll-out unserer Aktivitäten und stimmt uns auch mit Blick auf den bevorstehenden Digital Day am 2. Dezember 2020 in Frankfurt sehr positiv. Um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, wird auch diese Veranstaltung als ein Hybrid-Event umgesetzt.“
Weitere Informationen zum Digital Day am 2. Dezember 2020 finden Sie unter:
https://www.mobilityfinance.de/eventuebersicht/digital-day/
Information
mfp mobility finance platform GmbH
Gut Maarhausen
Eiler Straße 3 K1
51107 Köln
0221 / 7161 8800
info@mobilityfinance.de