Im Zusammenhang mit dem World Leasing Yearbook hat dieser Jahresbericht das Ziel, eine Einschätzung der Leasingmärkte in der Schweiz bereitzustellen. Der Schwerpunkt lag auf dem Zeitraum bis Mitte 2019.
Die Studie beinhaltet eingehende Untersuchungen im Auftrag des Schweizerischen Leasingverbands SLV/Association Suisse des Sociétés de Leasing ASSL und bietet eine umfassende Darstellung der Leasingbranche in der Schweiz.
Dazu gehört eine Aufschlüsselung der wesentlichen Kundensegmente in der Schweiz, wobei sich der Anteil von privaten Finanzierungen auf beeindruckende 44,8 % der neu abgeschlossenen Fahrzeugkaufverträge im Jahr 2018 belief. Im Gegensatz hierzu zeigt der Bericht, dass der Anteil am Flottenleasing im selben Zeitraum stagnierte und nur 0,9 % der neuen Transaktionen bei Verbandsmitgliedern im selben Jahr ausmachte.
Dies lässt erwarten, dass die Leasingindustrie in der Schweiz mit großer Wahrscheinlichkeit eine Erholung im Verbraucherfinanzierungssektor durchlaufen wird, sofern die Herstellerverzögerungen vergleichsweise minimal ausfallen. Der Bereich Flottenleasing andererseits wird angesichts seiner aktuell abnehmenden Beliebtheit bei Kunden Schwierigkeiten bei der Erholung aufweisen. Obwohl sich die Nachfrage nach flexibleren Mobilitätsmodellen und Alternativen zum klassischen Kauf zufolge weiter steigen wird, wobei die Entwicklung relativ langsam verlief, ist es wahrscheinlich, dass der wirtschaftliche Rückgang aufgrund von COVID-19 auf dem Leasingmarkt Fortschritte in diesem Bereich augenscheinlich verzögern wird.
Die Schweizer Länderstudie wurde in Zusammenarbeit mit dem World Leasing Yearbook erstellt und ist jetzt verfügbar.
Information
mfp mobility finance platform GmbH
Gut Maarhausen
Eiler Straße 3 K1
51107 Köln
0221 / 7161 8800
info@mobilityfinance.de