Allgemeine Informationen
Mittwoch, 07. Oktober 2020
10.00 – 12.00 Uhr
Online-Workshop
Teilnahmedetails
Für reguläre Teilnehmer: 199 EUR (zzgl. MwSt.)
Für mfp Partnerunternehmen: kostenfreie Teilnahme
07.10.2020
Allgemeine Informationen
Mittwoch, 07. Oktober 2020
10.00 – 12.00 Uhr
Online-Workshop
Teilnahmedetails
Für reguläre Teilnehmer: 199 EUR (zzgl. MwSt.)
Für mfp Partnerunternehmen: kostenfreie Teilnahme
Im Rahmen des „AUTOHAUS BankenMonitors“ werden seit mittlerweile über 10 Jahren regelmäßig knapp 1.000 markengebundene Autohändler zur Zusammenarbeit mit ihren Finanzierungspartnern befragt. Ziel der Studie ist es, den Verantwortlichen von Autobanken wertvolle Informationen zu Markttrends und Erfolgsfaktoren an die Hand zu geben. Darauf aufsetzend können Erfolge getroffener Maßnahmen und Ansatzpunkte für weitere Verbesserungsmaßnahmen aufgezeigt werden.
Grundlage der Studie ist ein Fragenkatalog mit über 35 Einzelkriterien, die in 8 Beziehungsfelder rund um die Zusammenarbeit mit dem Handel eingeteilt werden.
Die Teilnehmer des Online-Workshops erwartet ein Seminar mit Tiefgang. Wer auf Basis des BankenMonitors ein fundiertes Verständnis der Anforderungen der Händler an eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Autobanken erlangen möchte, ist in diesem praxisorientierten Workshop genau richtig.
Nach einer kurzen Vorstellung der wichtigsten Studienergebnisse werden die ermittelten Stellhebel der Händlerzufriedenheit Ausgangspunkt für eine tiefergehende Betrachtung der Erwartungen des Handels sein. Darauf aufsetzend wird auf spezifische Entwicklungen in den Beziehungsfeldern z. B. zu aktuellen Themen wie Leasing und Digitalisierung dezidiert eingegangen. Um die Herausforderungen im Tagesgeschäft noch besser zu verstehen, stellen wir zum Abschluss verdichtete Live-Statements aus dem Alltag des Handels sowie Erfolgsbeispiele für Maßnahmen von Autobanken vor. Der Workshop soll (Vertriebs-) Verantwortliche von Autobanken inspirieren, ihre Strategien zur Zusammenarbeit mit markengebundenen Automobilhändlern weiter zu verbessern und konkrete Maßnahmen für den beruflichen Alltag mitzunehmen.
Sie werden durch die Veranstaltung und Ergebnisdetails geführt von Dr. Konrad Weßner, Geschäftsführer bei puls Marktforschung, und Niklas Haupt, Partner bei puls Marktforchung.
Bei Interesse am ausführlichen Studienband wenden Sie sich bitte an info@mobilityfinance.de.
Gut Maarhausen
Eiler Straße 3 K1
51107 Köln
0221 / 7161 8800
info@mobilityfinance.de